Certified OKR Leadership – Moderne Führung für mehr Fokus und Unternehmenserfolg

Über den Kurs

Transformiere mit OKR Deine Führungskompetenzen

Fokussierter, innovativer, effektiver: Agile Leadership ist der Schlüssel zur erfolgreichen Führung einer modernen, dynamischen Organisation. Unser Certified OKR Leadership Training (COL) ist der umfangreichste Intensivkurs, der Dich zum Profi der OKR-Methodik und Agilität in der Unternehmensführung macht. Als Certified OKR Leader setzt Du die Standards für moderne Führung und gestaltest die Zukunft Deines Teams und Deiner Organisation auf allen Ebenen aktiv mit:

  • Mehr Klarheit: Definiere messbare Ziele, die Dein Team inspirieren.
  • Mehr Fokus: Verbinde Ziele und Unternehmensstrategie und lenke Ressourcen auf das Wesentliche. 
  • Mehr Engagement: Verankere Verantwortung und Motivation in deiner Organisation.

Inhalte

Der zertifizierte COL-Intensivkurs vermittelt Dir kompakt, fundiert und praxisnah alle Skills, die Du als OKR Leader brauchst. Du lernst, OKR-Konzepte erfolgreich einzuführen, komplexe soziale Systeme zu managen und modernes Führungsverständnis zu leben. Unsere erfahrenen Coaches erarbeiten mit Dir Strategien zur Fokussierung und Motivation Deiner Mitarbeiter, vermitteln Dir die klare Formulierung Deiner Unternehmensziele und die effiziente Verteilung von Ressourcen. Am Ende des Kurses bist Du in der Lage, Deine Teams bestmöglich zu unterstützen, um Deine Organisation mit OKR nachhaltig zum Erfolg zu führen.

Zielgruppe

Das Intensivtraining richtet sich an alle Führungsrollen, die ihre Führungskompetenzen im agilen Umfeld steigern und den Wandel zum agilen Führungsstil aktiv und ganzheitlich fördern wollen. Ob Geschäftsführer, Teamleitung, Bereichsleitung, Abteilungsleitung, Product Owner, Scrum Master, Agile Coach, Manager oder ausgebildeter OKR Master im Unternehmen – mit den COL-Kompetenzen befähigst Du Dein Team zu mehr Fokus und Erfolg.

Details zum Certified OKR LEADERSHIP (COL) Training
Termine

In der Regel haben wir zwischen 2-5 offenen Trainings jährlich, die wir mit einem Vorlauf von circa 2-3 Monaten herausgeben, damit es für dich optimal planbar ist.

Selbstverständlich bieten wir auch individuelle COL-Trainings für dich an, die zu deinem individuellen Termin und nur für dein Unternehmen als Remote Inhouse Training durchgeführt werden können. Hier ist es auch möglich, für eure Organisation maßgeschneiderte Inhalte zu definieren.

Offene Trainings:

Jetzt zum Training anmeldenweiter zur Anfrage deines individuellen Remote Inhouse Trainings

Weitere Termine für 2025 befinden sich noch in der Planung und werden in Kürze ergänzt.

Zielgruppe

Das Intensiv-Training richtet sich an alle Führungsrollen (GF, Teamleitung, Bereichsleitung, Abteilungsleitung, Product Owner, Scrum Master, Agile Coaches, Manager ...) sowie ausgebildete und ambitionierte OKR Master im Unternehmen, die Teil eines OKR-Prozesses sind (oder kurz davor sind zu werden).

Ablauf

In etwa 2-4 Woche vor dem Training führt ihr ein Vorbereitungsgespräch mit dem Trainer, um zu ermitteln, wie Eure Erwartungshaltung und Vorkenntnisse sind.

Eine Woche vor Trainingsbeginn erhaltet ihr per Email die Zugangsdaten zu unserem virtuellen Seminarraum (Zoom).

Das Seminar findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen von 09:00 - 16:00 Uhr statt.

Inhalte

Modul 1: Kontext, Outcome und OKR Einführung (Tag 1 Vormittags)
- Kompliziert / Komplex
- Taylorwanne
- Outcome vs. Output
- Intrinsische Motivation
- Kurz-Einführung OKR
- OKR Framework (Prozess, Events, Rollen)

Modul 2: Komplexe und Soziale Systeme (Tag 1 Nachmittags)
- Ein anderer Blick auf Organisationen
- Systemtheorie für Praktiker
- Funktionsweisen, Dynamiken und Prinzipien in sozialen Systemen
- Kommunikation neu gedacht

Modul 3: Führungsverständnis im OKR (Tag 2 Vormittags)
- Was ist Führung im Kontext OKR?
- Führungskraft vs. Führung
- Führungsschleife
- Führungsebenen
- Haltung und Glaubenssätze im OKR
- Theory X/Y, Growth Mindset
- Paradoxien & Entscheidungen
- Konflikte

Modul 4: Inhaltliche Aufgaben der Führung im OKR (Tag 2 Nachmittags)
- Orientierung LogTerm
-- Agile Strategiearbeit
-- Infinite Mindset
-- Vision & Purpose
-- KPI vs. NSM vs. OKR
- Orientierung MidTerm
-- HighLevel Economic Direction (HED)
-- MidTerm Economic Direction (MED)
-- MidTerm Goal Picture (MOAL)

Modul 5: Leadership Aufgaben im OKR (Tag 3 Vormittags)
- Rollen und Rollengestaltung
-- Rolle OKR Master
-- Rolle OKR Leadership
-- Weitere Stakeholder-Rollen
-- Rolle in der Organisation
- Struktur
-- Schutzraum herstellen und bewahren
-- Strukturen gestalten
-- Psychologische Sicherheit

Modul 6: OKR-Architektur, Skalierung und 4-Wochen-Challenge (Tag 3 Nachmittags)
- Startpunkt OKR (vertikal, horizontal, wieviele Teams, ...)
- Elemente der OKR-Architektur
- Skalierung und (Organisations-)Struktur
- Häufige Fragen und Fallstricke
- Definition 4-Wochen-Challenge

Zertifizierung

Am Ende des Kurses definiert jede(r) Teilnehmer:in seine bzw. ihre eigene „4 Wochen Challenge“, die als Praxistransfer gilt.

Nach ca. 4 Wochen gibt es einen persönlichen Coachingsaustausch. Hier wird die Umsetzung des Praxistransfers gemeinsam reflektiert.

Im Anschluss des Coachingsaustauschs erfolgt die Zertifizierung.

Kosten

Offenes Remote Format:
Die Kosten für das Training betragen 2.240,00 EUR zzgl. Mwst. pro Person.
Bitte sprich uns zu Rabatten für Startups, NGOs und Selbstzahler:innen/Student:innen an:
info@die-agilen.de

Inhouse Remote Format:
Die Kosten für das Training betragen 1.800,00 EUR zzgl. Mwst pro Person. (mind. 5 TN werden abgerechnet).

Downloads

Weitere Informationen zum Download

Alle Infos und Details über unsere Intensivausbildung zum Certified OKR Leader (COL) sowie unsere weiteren Trainingsangebote speziell für Führungskräfte findest Du in unserer COL/COLA/COLP-Broschüre und in unserer Portfolio-Broschüre, die zudem alle Leistungen und Angebote der die.agilen GmbH enthält.

Du hast noch Fragen zur COL Ausbildung?
Wir helfen Dir gerne weiter!

Wir freuen uns, Dich und Dein Vorhaben kennenzulernen!

Vielen Dank! Deine Kontaktanfrage wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form.