Leitbild
Damit Objectives & Key Results (OKR) seine volle Wirkung entfalten kann, benötigt es im Hintergrund ein starkes und wirksames Leitbild. Denn nur so ist gewährleistet, dass jeder im Unternehmen auf ein Ziel gerichtet ist.
Damit Objectives & Key Results (OKR) seine volle Wirkung entfalten kann, benötigt es im Hintergrund ein starkes und wirksames Leitbild. Denn nur so ist gewährleistet, dass jeder im Unternehmen auf ein Ziel gerichtet ist.
Die Moals (Mid-Term Goals) sind das Bindeglied aus den langfristiges strategischen Zielen des Leitbildes (meist 3-10 Jahre) und den kurzfristigen, operativen Zielen aus dem OKR (meist 3-4 Monate). Hier werden meist 6-12 Monate betrachtet.
Der OKR-Zyklus ist ein sich immer wiederkehrender Ablauf, der eine Laufzeit von meist 3-4 Monaten hat. Die exakte Länge wird für jede Firma (oder gar jede Abteilung) individuell bestimmt.
Am Anfang des Zyklus werden alle Ziele gemeinsam ermittelt. Dies geschieht je nach Setup auf Unternehmensebene, auf Abteilungsebene, auf Teamebene und/oder auf Individual-Ebene.
Es ist eminent wichtig, den Fortschritt der Zielereichung regelmäßig anzuschauen und seine Ziele ggf. sinnvoll zu adjustieren. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Framework seine volle Wirkungskraft entfalten kann.
Im Review werden alle Ziele und Zielereichungen, sowie sämtliche Impediments oder Hindernisse gemeinsam durchgesprochen. Nur so bekommen alle Beteiligten einen transparenten Eindruck von der Performance.
Die sytemische OKR-Retrospektive ist im Sinne der ständigen Verbesserung einer der wichtigsten Events um den Prozess zu adjustieren. Ergebnisse hieraus können einen Impact auf das Leitbild bzw. die Moals haben.
Im OKR gibt es nur ein vorgeschriebenes Artefakt – die OKR-Liste. Sie enthält alle Ziele und Zielereichnungen aller Beteiligten und sorgt somit für die notwendige Transparenz.