Pressemeldung

Neu: Agile Führung – Zertifikatslehrgang für Führungskräfte

Die Digitalisierung ist das Führungs-Thema unserer Zeit: Sie revolutioniert Geschäftsmodelle über Nacht, kann Effizienz steigern und die Chancen aller Mitspieler ständig neu verteilen. Weil digitale Fertigkeit eng verbunden ist mit Innovation, Wachstum, Produktivität und sogar Neuausrichtung bestehender Geschäftsmodelle, sollte die Überbrückung des digitalen Spalts hoch auf der Agenda jeder Führungskraft stehen. Agile Führung kann dafür Mindset und Methoden bereitstellen. Mit dem brandneuen Zertifikatslehrgang Agile Führung – Führen in der Veränderung rüsten sich Führungskräfte genau dafür.

Die Themenwelten

Agile Führungskompetenzen ausbauen, das eigene Digitalisierungs-Potenzial ausschöpfen und nachhaltigen Führungserfolg generieren: Sechs agile Themen sind im Lehrgang speziell für die Herausforderungen von Führungskräften aufbereitet und werden nach initialer Wissensvermittlung durch die Lerntransferplattform in eintägigen Präsenztrainings praktisch geübt.

  • #1: Introduction Agile Führung – Ein neues Führungskonzept für das digitale Zeitalter
  • #2: Agiles Zielmanagement und modernes Leadership mit Objectives & Key Results (OKR)
  • #3: Design Thinking – Agile Innovations- und Problemlösungsmethode
  • #4: MOTIVATION 3.0 – Mit Autonomie, Meisterschaft und Sinn eine Organisation transformieren
  • #5: Be Stragile – Agile Business Modelle und Strategien verstehen, analysieren und bewerten
  • #6: Changemanagement im agilen Umfeld – Führen bei kontinuierlicher Veränderung und Disruption + Persönliche Implementierung agiler Führung in der Praxis

Ablauf: 5 agile Wissenssprints – 8 Monate Online-Kurs – Abschlusszertifikation

Aus sechs Themen wählen TeilnehmerInnen genau die fünf agilen Wissenssprints, die für ihre individuellen Herausforderungen am passendsten sind. Begleitet werden sie über den gesamten Lehrgangszeitraum von ca. 8 Monaten mit einem Online-Kurs auf der Lerntransferplattform Promote. Auch die Involvierung der eignen Führungskraft in den Lernprozess ist möglich.
Nach dem Lehrgang sind die TeilnehmerInnen als agile Führungskräfte zertifiziert.

Die Zertifikationskriterien sind dabei:

  • Besuch von 5 Wissenssprints (=Präsenztage)
  • Zwei Peer Coaching Session mit einem Learning Buddy (Session = ca. zweistündige Einheit, bei der sich die beiden Buddies gegenseitig coachen mit Fokus auf der praktischen Umsetzung der Lehrgangsinhalte)
  • 100%ige Absolvierungsquote des begleitenden Online-Kurses
  • Positiver Abschluss der Abschlusspräsentation (15-minütige Abschlusspräsentation, Fokus auf dem eigenen Beitrag als agile Führungskraft zum Business Erfolg des Unternehmens)

Start und Buchung

Aktuell stehen zwei Lehrgangsstarts zur Auswahl: Für schnell Entschlossene der 16.11.2017 und im neuen Jahr der 17.5.2018.

Detailtermine je Lehrgang unter www.mdi-training.com

Aktuelle Artikel

aus dem OKR Magazin

OKR Ratgeber

OKR im Zusammenspiel mit HED und MED

OKR Ratgeber

Das narrative Moal Picture im OKR

OKR Lesefutter

Leadership by Game of Thrones

OKR Ratgeber

Lösungen außerhalb des Systems: Die Parabel von den 18 Kamelen

Lass uns ins Gespräch kommen.

die.agilen - die agile Organisationsberatung für agile Organisationsentwicklung, agile Führung, OKR Master, agile Leaders, agile Transformers
Aleksandra Walter von die.agilen

Du erreichst mich per Email oder per Telefon. Ich freue mich, dich und dein Vorhaben kennenzulernen.

- Aleksandra Walter, die.agilen GmbH

die.agilen - die agile Organisationsberatung für agile Organisationsentwicklung, agile Führung, OKR Master, agile Leaders, agile Transformers