OKR Ratgeber

How to agile: Diesen OKR-Guide für IT-Dienstleister unterstützen wir gern

Ralph Keller, Head of Engineering der Schweizer Dinotronic AG, ist ein Meister seines Fachs – und seit Kurzem auch Master of Advanced Studies (MAS). Für seine Masterarbeit hat er sich, beruflich-praktisch und wissenschaftlich fundiert, den Themen Agilität und Digitalisierung gewidmet. Themen, mit denen sich heute jedes moderne Unternehmen befassen muss, um auf Marktveränderungen und neue Kundenbedürfnisse schnell reagieren zu können, wie er selbst schreibt. Sein Fokus lag dabei auf der Mitarbeiterführung, die er als zentrales Element hervorhebt und die, so weiß er aus eigener Erfahrung, den neuen Anforderungen nach mehr Agilität mit bloßem Management by Object nicht mehr genügen kann.

Nun gibt es, so konstatiert Ralph Keller, zwar auf Projekt- und Planungsebene mit Scrum und Kanban bereits fixfertige agile Frameworks – doch für die agile Mitarbeiterführung gibt es mit OKR die Idee einer Lösung: ein Framework, das für jedes Unternehmen fertig durchdacht, angepasst und eingeführt werden muss. Dies veranlasste ihn, im Rahmen seiner Masterarbeit einen Best-Practice-Guide für IT-Dienstleister zu erstellen, der gerade KMU bei der Evaluation/Konzeption und Einführung von OKR unterstützt.

Herausgekommen ist ein ebenso lesenswertes wie hilfreiches Grundlagenwerk. Darin hat der Autor sieben Thesen zu den Voraussetzungen sowie zur Konzeption und Einführung von OKR aufgestellt. Diese hat er in qualitativen Interviews mit Autoren, Coaches und Beratern im OKR-Bereich verifiziert und die Erkenntnisse seiner Forschung gebündelt. Als OKR-Vordenker und -Wegbereiter im deutschsprachigen Raum, Autoren u.a. des ultimativen OKR-Kompendiums (2. Auflage erhältlich Ende November 2019) und OKR-Begleiter zahlreicher IT-Dienstleister haben auch die.agilen gern dazu beigetragen. Zahlreiche Tipps und Erfahrungen, die seine Interviewpartner einbrachten, hat Ralph Keller ebenso integriert wie die Erfahrungen des Managements seiner eigenen Firma, die OKR parallel zur Ausarbeitung des Guides eingeführt hat.

Mit dem Guide steht Unternehmen nun eine fixfertige Konzeption/Parametrisierung zur Verfügung, um die Voraussetzungen und Möglichkeiten für die OKR-Einführung zu evaluieren. So enthält er u.a. einen strukturierten Ablaufplan der Einführung inklusive einer groben Zeitaufwandschätzung für die Mitarbeiter und den für die Einführung verantwortlichen OKR-Master.

„How to agile: OKR für IT-Dienstleister“ ist ab sofort als E-Book und Buch bei Amazon erhältlich. (Und wir haben uns in das Schweizerische Wort „fixfertig“ verliebt.)

Aktuelle Artikel

aus dem OKR Magazin

OKR Ratgeber

OKR im Zusammenspiel mit HED und MED

OKR Ratgeber

Das narrative Moal Picture im OKR

OKR Lesefutter

Leadership by Game of Thrones

OKR Ratgeber

Lösungen außerhalb des Systems: Die Parabel von den 18 Kamelen

Lass uns ins Gespräch kommen.

die.agilen - die agile Organisationsberatung für agile Organisationsentwicklung, agile Führung, OKR Master, agile Leaders, agile Transformers
Aleksandra Walter von die.agilen

Du erreichst mich per Email oder per Telefon. Ich freue mich, dich und dein Vorhaben kennenzulernen.

- Aleksandra Walter, die.agilen GmbH

die.agilen - die agile Organisationsberatung für agile Organisationsentwicklung, agile Führung, OKR Master, agile Leaders, agile Transformers