OKR
5 min

Rick Klau: Was mein OKRs Video falsch gemacht hat

Veröffentlicht am
2.4.2023

Bestimmt erinnern sich noch viele: die Verbreitung von OKR hat mit der Veröffentlichung des "berühmten" Videos von Rick Klau (Google Ventures) in 2013 begonnen und damit kamen aber auch viele "falsche" Glaubenssätze in die Art, wie OKR gelebt und kommuniziert wurde (wie z.B. Output-Orientierung, Individual OKR, 70% Zielerreichung bzw. MoonShots, ...).

Rick Klau stellt nun nach fast 10 Jahren einiges davon richtig: https://lnkd.in/dKqWsPUw

Unter anderem:

  • Was Du und Dein Team ablehnst, ist mindestens genauso wichtig wie das, wozu ihr ja sagt.
  • Wenn Du OKRs zum ersten Mal einführst oder das Team noch lernt, wie man mit OKRs arbeitet, ignoriere individuelle OKR.
  • Achtet bei der Festlegung von Messgrößen für Eure wichtigsten Ergebnisse darauf, dass sie die Auswirkungen und/oder Ergebnisse quantifizieren, nicht den Fortschritt.
  • OKRs sollten nicht gleichzeitig als Leistungsbeurteilungssystem verwendet werden.

Wir persönlich sind extrem froh darüber, weil wir in unserem Ansatz genau das nie übernommen hatten und sowohl bei der Implementierung der Kunden, als auch aus wissenschaftlicher Sicht mehr als genug Indizien bekommen hatten, dass es genau so nicht sein sollte, wie im Video propagiert.

Diesen Beitrag teilen

Aktuelle News und Artikel

Alle Artikel
5m

Der Schlagermove als OKR-Metapher: Was bunte Partyzüge mit strategischer Zielverfolgung zu tun haben

Einmal im Jahr verwandelt sich Hamburg in eine kunterbunte, tanzende Masse – der Schlagermove zieht durch die Straßen und bringt hunderttausende Menschen in Bewegung. Was hat das mit der nüchtern wirkenden Welt von Objectives & Key Results (OKR) zu tun? Mehr als du denkst.
Alle Artikel
10m

Bevor ihr mit OKR startet: Stellt euch bitte diese Fragen

Es klingt so einfach. OKR – Objectives and Key Results. Ein schlankes Framework, das Fokus, Ausrichtung und Klarheit verspricht. Google macht’s. Zalando macht’s. Startups machen’s. Und auch euer Vorstand hat es vermutlich schon vorgeschlagen. Aber bevor ihr startet, stellt euch bitte eine einfache, unbequeme Frage: > Wisst ihr eigentlich, worauf ihr euch da einlasst?